DFS: Unterschied zwischen den Versionen
Aus unkompliziert.eu
Felix (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''DFS - Dynamic Frequency Selection''' Mit DFS führt ein WLAN einen automatischen Kanalwechsel durch, falls auf dem aktuell gewähltem Kanal ein anderer WL…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 11. April 2020, 10:32 Uhr
DFS - Dynamic Frequency Selection
Mit DFS führt ein WLAN einen automatischen Kanalwechsel durch, falls auf dem aktuell gewähltem Kanal ein anderer WLAN-Sender erkannt wird. Hierdurch soll verhindert werden, dass die Wetterradarsysteme aus diesem Frequenzbereich durch WLAN-Netze gestört werden.
Um ein anderes System zu erkennen, muss der Kanal durchgehend und regelmäßig abgehört werden. Sobald ein fremder Sender erkannt wird, findet ein Wechsel des Kanals statt. Die Auswahl des neuen Kanals erfolgt dabei durch Analyse aller wählbaren Frequenzen und wird in der Regel vom WLAN-Sender (AccessPoint/WLAN-Router) durchgeführt.
